Januar 2022, Installation auf den GreenTEC Campus
Maximale Effizienz durch 2-achsige Nachführung. Genau wie die auf dem Markt etablierte Solarblume (Smartflower), folgt der schicke PV Tracker automatisch ganztägig der Sonne. So kann der PVmover einen signifikanten Mehrertrag gegenüber fest installierten Modulen bieten. Zudem hat er mehr Leistung in den sonst schwachen Zeiten am Morgen und Abend sowie im Winter. Und ist dabei übrigens deutlich günstiger als die Smartflower.
Ein PVmover ist nach dem Baurecht aller Bundesländer in der Regel verfahrensfrei (keine Baugenehmigung und keine Bauanzeige erforderlich).
Die zweiachsige Nachführung steigert den Stromertrag um 30% gegenüber fest installierten südwärts ausgerichteten PV Modulen und
ca. 50 % im Vergleich zu ost-west ausgerichteten Modulen. Der Solartracker erzeugt ca. 5.000 - 6.000 kWh Jahresertrag Strom.
Profitieren Sie zusätzlich von der Ermäßigung der Umsatzsteuer auf 0% nach dem neuen Umsatzsteuergesetz.
Dadurch ist die SunOyster-Technologie auch unter dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) eine vorteilhafte Lösung: Da die meisten Vorschriften nur an die Leistung
anknüpfen und nicht an die produzierte Energie, kann der stolze Betreiber einer SunOyster Solartrackers mehr Kilowattstunden preiswerten Sonnenstroms erzeugen, bevor
Der PVmover wird auch ähnlich wie die PV-Tracker von DEGER auf einem Mast verfügbar sein, so dass er oberhalb von Parkplätzen installiert werden kann. Damit kann auf besonders elegante Weise die neue Solarpflicht für große Parkplätze erfüllt werden, die gerade in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eingeführt wurde und in Schleswig-Holstein geplant ist. Hierbei kann der PVmover auch mit Beleuchtung und natürlich Ladepunkten für Elektrofahrzeuge kombiniert werden.
Oder nehmen Sie per eMail Kontakt auf.
Photovoltaik für Reetdach oder denkmalgeschützte Häuser mit schwierigen Dächern ist mit dem Solartracker PVmover eine ertragreiche Lösung, da er auf dem Boden installiert werden kann. Auch, wenn PV-Module nicht auf dem Dach integriert werden können, kann ein Reetdachhaus durch Solarenergie trotzdem versorgt werden.