Batterie

Batterielösungen für alle SunOyster-Produkte

Zur Maximierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom bieten wir ferner Batterielösungen für unsere Kunden an. Unsere smarte Standardlösung sind dabei Wechselrichter und APX-Batterien von Growatt mit 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 kWh Speicherkapazität. Es sind aber auch individuelle Lösungen für notstromfähige Stromspeicher auch im Haushaltsbereich und für größere Gewerbespeicher möglich.


Zusammen mit unseren stromerzeugenden Produkten PVmover, SunOyster 8 und große PV bieten wir mit dem Growatt APX-System eine der modernsten Batterielösungen auf dem Markt an:

  • Sehr sicher durch Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Batterien mit einem fünfstufigen Sicherheitskonzept und ohne das problematische Schwermetall Kobalt;
  • Outdoorfähig durch einen Temperaturbereich von -10 bis 50°C und die Schutzart IP 66;
  • Maximale Flexibilität durch soft-switching Parallelschaltung, die eine Nutzung von Batteriemodulen mit unterschiedlicher Ladung, unterschiedlichen Alters und sogar von verschiedenen Herstellern ermöglicht;
  • Höhere Verfügbarkeit durch Betrieb auch mit einzelnen defekten Batteriemodulen.

Jetzt anfragen Jetzt Telefontermin vereinbaren

Batterien runden die Solarstromerzeugung ab

Manchmal scheint am Tag die Sonne, wenn der Stromverbrauch gering ist. Und in der Nacht gibt es Stromverbräuche, obwohl die Sonne nicht mehr scheint. In diesen Fällen hilft eine elektrische Batterie, den Verbrauch und die Erzeugung von Solarstrom in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren

Produktinformationen

Immer mehr Solarkunden und mindestens jeder zweite Kunde von SunOyster Systems kauft zusammen mit seiner Solarstromanlage eine Batterie. Dadurch kann der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms oft von 30% auf 70% erhöht werden. Wenn ein Einfamilienhaus beispielsweise 5.000 kWh Strom im Jahr verbraucht und dafür aktuell 50 Eurocent pro kWh bezahlt, kann die Einsparung bei der Stromrechnung des Stromversorgers von 750 € im Jahr auf 1.750 € im Jahr erhöht werden. Zum Vergleich: Der selbsterzeugte Solarstrom mit Batterie kostet etwa 16 Eurocent pro kWh, also nur ein Drittel des Tarifs des Stromversorgers. Damit kann trotz der relevanten Batteriekosten eine akzeptable Amortisationsdauer für die Batterie erreicht werden.

Und wer sich trotzdem noch nicht für eine Batterie entscheiden kann, der sollte optional zumindest einen Hybrid-Wechselrichter mit zusätzlichem Batterieausgang nehmen. Dann kann er eine Batterie einfach nachrüsten, wenn die Haushaltskasse sich wieder erholt hat oder wenn die Preise für stationäre Batterien in der Zukunft sinken.

Produktinformationen

Batterie mit passendem Wechselrichter

Technische Details Growatt XH-Wechselrichter für einen PVm18 mit Batterie

Wechselrichter Growatt MIN 3600TL-XH
Touch-Taste und LED-Display
PV-Leistung 7.200 W, AC-Leistung 3.600 W, einphasig
Batteriekompatibel, Batterie kann später ergänzt werden
MPP-Spannungsbereich 70-550 V
Wandinstallation
Max. Wirkungsgrad: 98,4%, zwei MPP-Tracker
Größe (H x B x T): 375 mm x 350 mm x 160 mm 
Gewicht: 10,8 kg
Schutzart: IP 65
Überwachung über die Growatt-Plattform/ App „Shine“
Zertifizierungen: VDE-AR-N 4105, VDE 0126-1, IEC 62116 u.a.
Herstellergarantie: 10 Jahre

Batterie Growatt APX HV
Sicher durch kobaltfreie Lithium-Eisen-Phospat-Zellen
Energiekapazität pro Batteriemodul APX 5.0P-B1 ist 5 kWh, skalierbar bis 30 kWh
nachträglich erweiterbar
Betriebsspannung 330-450 V
Wand- oder Bodeninstallation möglich
Max. Leistungsabgabe pro Modul: 2,5 kW
Größe (H x B x T): 295 mm x 690 mm x 185 mm
Gewicht Batteriemodul/ Batteriemanagementsystem: ca. 50 kg/ 15 kg
Schutzart: IP 66
Zyklenzahl: Über 6.000
Zertifizierungen: IEC 62619 (Cell & Pack), IEC 60730, VDE 2510-50 u.a.
Herstellergarantie: 10 Jahre

Anfrage stellen

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Gute Antworten inkl. Angebot und schnelle Antworten auf Nachfragen per Mail.

Interessent aus Bleckede

Solarenergie kann mehr als flach auf dem Dach :-) Pfiffige und solide Technik aus SH und nicht Masse aus China. Da hat man kurze Kommunikationswege und schnell den richtigen Ansprechpartner erreicht für die Umsetzung des eigenen Projekts.

Mirco B.

Solche Lösungen, welche die Solarenergie weiterdenken und durch ihre Technik die Energieausbeute auf begrenzten oder schwer nutzbaren Flächen wie Parkplätzen, Sportplätzen etc. ermöglichen und signifikant erhöhen, brauchen wir für die Energiewende.

Stephan Z.

Ich halte dieses System für genial.

Sebastian D.

Häufig gestellte Fragen

Bekomme ich Fördermittel für die Batterie?

Gelegentlich gibt es noch regionale Fördermittel für Solarbatterien. In der Regel ist die Lösung jedoch so wirtschaftlich, dass es keine Förderung mehr gibt. Die Investition kann aber über die KfW finanziert werden, nämlich über das KfW-Kreditprogramm Standard, Programmnummer 270: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Erneuerbare-Energien-Standard-(270)/?kfwmc=vt.sea.google.{Kampagne}.{Anzeigengruppe}.{Anzeige}&wt_cc1=umwelt&wt_cc2=unt|energie-umwelt&wt_cc3=52499123984_kwd-348318874014_552116859026&wt_kw=b_52499123984_%2Bkfw%20%2Bphotovoltaik%20%2Bkredit

Muss ich auf den Nettopreis für die Batterie Umsatzsteuer zahlen?

Durch das Jahressteuergesetz (§ 12 Abs. 3 Umsatzsteuer-Gesetz) hat der Gesetzgeber auch Batterien, die zu PV-Anlagen unter 30 kWp gehören (und einige weitere Konstellationen) mit einem Umsatzsteuersatz von 0 % versehen. Das bedeutet für Privatkunden letztlich eine Preissenkung von 19 Prozent!

Kann ich bei meiner Batterie zunächst mit einer kleinen Batterie anfangen und diese später erweitern?

Ja, das erlaubt das modulare System ganz unproblematisch. Sie können also erstmal mit einer geringeren Investition testen, wie weit die kleinere Batterie mit dem Solarstrom vom Tag auch den Strombedarf am Abend, in der Nacht und am nächsten Morgen decken kann.

Kann ich die Batterie noch nachträglich bei meiner Solaranlage ergänzen?

Wenn Sie gleich auf den nur leicht teureren Hybrid-Wechselrichter mit einem eigenen Batterieausgang setzen, dann können Sie eine APX-Batterie ohne Austausch des Wechselrichters und ohne Anschaffung eines neuen hybriden Wechselrichters ergänzen.

Braucht die Batterie Pflege?

Nein, im Gegensatz zu anderen Batterietypen ist die Batterie wartungsfrei.

Wie wirtschaftlich sind Batterien?

Bei Stromkosten von 50 Eurocent im Privathaushalt weist ein PVmover mit einer 5 kWh Batterie und einer Kreditfinanzierung die folgende Wirtschaftlichkeit auf: Rendite (IRR) 25,1% pro Jahr, Rückzahlzeit auf das Eigenkapital 1,6 Jahre und Rückzahlzeit auf das Gesamtprojekt 8 Jahre.

Cashflow

Kann ich meine Growatt-Batterie auch draußen aufstellen? Auch in der Sonne?

Durch die Schutzart IP 65 bzw. 66 könnten Wechselrichter und Batterie auch draußen aufgestellt werden und durch das im Batterie-System integrierte Thermomanagement von -10 bis +50°C betrieben werden. Dennoch ist eine Aufstellung im Schatten und auch im Gebäude vorzuziehen.

Kundenservice

Sie haben Fragen zu unseren
Solartrackern?

+49 (0) 4101 8548181

Montag bis Freitag von 8 - 16 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antwort

Schreiben Sie uns direkt

SunOyster - Kontaktformular

Informationen
* Pflichtfelder