Die SunOyster Systems GmbH (SOS) wurde 2011 gegründet, um die SunOyster Technologie zur Serienreife zu entwickeln. Mitte 2012 wurde das Unternehmen kapitalisiert und nahm den Betrieb auf. Anfang 2013 war das professionelle Team von einem halben Dutzend Mitarbeitern und einer ähnlichen Anzahl externer Berater komplett. SOS will ein führender Maschinenbauer im Bereich der Solarenergie werden.
"Überall dort, wo an sonnigen Standorten ein Bedarf an Wärme und/oder Kälte besteht, wird die SunOyster die preisgünstigste Art sein, Solarenergie zu erzeugen."
Dr. Carsten Corino studierte Jura und schrieb seine Doktorarbeit zum Thema Ökobilanzen/Ökobilanzierung. Er ist zertifizierter Planer von Erneuerbare-Energien-Projekten und zertifizierter Solarexperte. In seiner Tätigkeit für eine der führenden deutschen Anwaltskanzleien vertrat er meist die Verursacher - und fühlte sich ein bisschen wie ein Söldner. Deshalb wechselte er zum Windenergieanlagenhersteller REpower Systems (bald umbenannt in "Senvion"), wurde Leiter der Geschäftsentwicklung und trug fünf Jahre lang zum erfolgreichen Wachstum des Unternehmens bei. Später wechselte er zu Airtricity (umbenannt in "SSE Renewables") und entwickelte sich dort zum General Manager der deutschen Offshore-Windparks. Nach zwei Übernahmen seiner Arbeitgeber gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen im Bereich der sauberen Technologien, Corino Energy and Real Estates Projects UG. Corino Energy ist die Muttergesellschaft von SunOyster Systems.
Burckhardt Bonello
ran already during his studies as computer engineer his own business. Many of the companies which he founded, managed or coached since then became highly successful. Examples are MyBet, Novedia, sMeet, FriendSurance und Returbo. His company Foundfair operates in Berlin an incubator with a focus on the vital internet sector of the German capital.
“Based on the projected sales price of the SunOyster, I see large growth potential of SOS.”
Marten Jensen’s
background is electrical engineering. As young man he was one of the pioneers to install some of the first wind turbines in India. Back in Germany, he founded the engineering office and wind farm developer GEO which is now with approx. 50 employees a leading player in the branch. He is general manager in numerous wind farms which he developed, many of them community-owned. He is moreover owner and general manager of EasyWind GmbH, manufacturer of a leading 6 kW small wind turbine, and developing the 3 MW large wind turbine technology SkyWind. His most recent project is the built-up of the GreenTEC campus in Enge-Sande, Northern Germany, which includes the full-scale offshore-training facility OFFtec.
“We have bought the second zero series machine of the SunOyster for the GreenTEC Campus and will be operating it in combination with our EasyWind turbines.”